Michał Stanikowski was celebrated in the media as “one of the most talented and exciting guitarists of the new generation”. Today, he is among the most renowned Polish guitarists. His sensitive, virtuoso interpretations and technical perfection have established his reputation on the international guitar scene.
Stanikowski has won almost 20 music prizes, including the European guitar competition “Andres Segovia” in Velbert (Germany), as well as the international guitar competitions “Axis Gitaar Concours” in Enschede (the Netherlands), “Anna – Amalia” in Weimar, “Guitar Meetings” in Sanok and the “Joaquín – Rodrigo” in Olsztyn (Poland). He has also received recognition of his achievement through numerous scholarships from the Ministry of Culture and Art of the Republic of Poland and a scholarship from the foundation “Young Poland”, as well as being accepted at the Weimarer Exzellenzschule and receiving a scholarship from the foundation “Yehudi Menuhin Live Music Now”.
In addition to radio and television productions, he released nine albums between 2007 and 2019, which were highly praised by expert critics, working together with music producers in Poland (RECART), Germany (Verlag am Eschbach) and Great Britain (SLE – London – Records) on soloist, chamber music and orchestral recordings and releases. Michał Stanikowski is also a regular guest at well-known festivals such as the “Guitar Foundation of America Convention” (USA), the “Guildford Music Festival” (Great Britain), “Le Festival International de Guitare de l’île de Ré” (France), the “Grumo Festival” (Italy, USA), the “Warsaw Guitar Festival” and the “Wrocław Guitar Festival GITARA” (Poland), performing concerts, participating in juries, premiering pieces, giving master classes and workshops, and presenting lectures on the theme of “mental training”.
Michał Stanikowski is the first Polish guitarist to perform the famous “Concerto para una fiesta” by Joaquín Rodrigo and premiered the “Double Portrait Concerto” for two guitars and symphony orchestra by Marek Pasieczny. His interest in chamber music has led to collaboration with many sought-after musicians, such as Tomislav Nedelkovic-Baynov (piano), Jakub Drygas (clarinet), Gerd-Uwe Klein (Baroque violin), Marek Pasieczny (composition), Mario de Secondi (cello) and the Quartett(o) Freiburg. The range of his music projects includes early music (playing the Biedermeier guitar), classical music, jazz, new music and audio-visual performances. His appearances in many European countries and overseas (Berlin, Los Angeles, New York, Warsaw, Zurich) filled concert halls such as Studio S1 of the Polish Radio in Warsaw, the Royal Palace in Warsaw, the Oratorium Marianum in Wrocław, the Joseph-Joachim-Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, the Konzertsaal des Fürstenhauses in Weimar and the National Opera Center in New York.
Stanikowski focuses his educational work on the Trossingen University of Music, where teaches his own class, and the Musikschule Konservatorium Zürich. Almost 40 of his students have won prizes at competitions in Bulgaria, Germany, Italy and Poland. He has also developed methodically didactic, pedagogical and artistic concepts, as well as leading seminars on guitar technique, exercise strategies, mental training, music psychology and self-management.
As founder and organiser of various festivals, workshops, concert series and the info-portal gitarrophilia.com, he is a leading influencer of the contemporary international guitar scene.
Born in 1982, Michał Stanikowski discovered the guitar at the age of nine. Only five years later, he became the first guitarist in the history of the renowned Poznan Talent School in the class run by Prof. Piotr Zaleski, who supervised Michał’s artistic career until his first university graduation (Master of Arts at the Wrocław School of Music). He continued his Music studies in Germany, where he graduated with the highest grade under Prof. Sonja Prunnbauer in Freiburg and in Weimar under Professors Tomasz Zawierucha and Ricardo Gallen, attaining a Diploma in Music and the degree of Master of Music – Chamber Music, as well as completing further Artistic Training. He performed his most recent Diploma “Concert Examination” with distinction at the Trossingen University of Music in 2018.
Michał Stanikowski plays a master guitar by Antonius Müller and a Biedermeier guitar by Petitjean, which was made around 1820.
Michał Stanikowski wurde in den Medien als „einer der begabtesten und interessantesten Gitarristen der jungen Generation“ gefeiert. Mittlerweile gehört er zu den bekanntesten polnischen Gitarristen und konnte sich mit seinen feinfühligen und virtuosen Interpretationen sowie seiner technischen Perfektion in der internationalen Gitarrenszene etablieren.
Stanikowski gewann nahezu zwanzig Musikpreise, u.a. beim Europäischen Gitarrenwettbewerb „Andres Segovia“ in Velbert (Deutschland) sowie den internationalen Gitarrenwettbewerben „Axis Gitaar Concours“ in Enschede (Niederlande), „Anna – Amalia“ in Weimar, „Guitar Meetings“ in Sanok und dem „Joaquín – Rodrigo“ in Olsztyn (Polen). Weiter erhielt er in Anerkennung seiner Leistungen etliche Stipendien, darunter die Landesnachwuchsförderung, das Stipendium des Ministeriums für Kultur und Kunst der Republik Polen, das Stipendium der Stiftung „Junges Polen“, die Aufnahme in die Weimarer Exzellenzschule und das Stipendium der Stiftung „Yehudi Menuhin Live Music Now“.
Neben Radio- und Fernsehproduktionen erschienen in den Jahren 2007 – 2019 neun von FachkritikerInnen hoch gelobte Alben, die in Zusammenarbeit mit MusikproduzentInnen in Polen (RECART), Deutschland (Verlag am Eschbach) und Großbritannien (SLE – London – Records) solistisch, kammermusikalisch oder mit Orchestern aufgenommen und veröffentlicht wurden. Außerdem gastiert Michał Stanikowski regelmäßig bei bekannten Festivals wie der „Guitar Foundation of America Convention“ (USA), dem „Guildford Music Festival“ (Großbritannien), „Le Festival International de Guitare de l’île de Ré“ (Frankreich), dem „Grumo Festival“ (Italien, USA), dem „Warsaw Guitar Festival“ oder dem „Wrocław Guitar Festival GITARA“ (Polen), bei welchen er konzertiert, als Jury – Mitglied tätig ist, Stücke uraufführt, Meisterkurse und Workshops gibt sowie Vorträge zum Thema „Mentales Üben“ hält.
Michał Stanikowski ist der erste polnische Gitarrist, der das berühmte Konzert von Joaquín Rodrigo „Concerto para una fiesta“ aufführte und das „Doppelporträt-Konzert“ für zwei Gitarren und Symphonieorchester von Marek Pasieczny uraufführte. Sein Interesse an der Kammermusik führt ihn zur Zusammenarbeit mit vielen gefragten KünstlerInnen, wie Tomislav Nedelkovic-Baynov (Klavier), Jakub Drygas (Klarinette), Gerd – Uwe Klein (Barockvioline), Marek Pasieczny (Komposition), Mario de Secondi (Violoncello) oder dem Quartett(o) Freiburg. Die Bandbreite seiner Musikprojekte reicht von der Alten Musik (mit der Biedermeiergitarre), über klassische Musik, Jazz und Neue Musik bis hin zu audiovisuellen sowie performativen Aufführungen. Mit seinen Auftritten in vielen europäischen Ländern sowie in Übersee (Berlin, Los Angeles, New York, Warschau, Zürich), konnte er Konzertsäle wie das Studio S1 des Polnischen Radios in Warschau, das Königsschloss in Warschau, das Oratorium Marianum in Breslau, den Joseph – Joachim – Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, den Konzertsaal des Fürstenhauses in Weimar und das National Opera Center in New York füllen.
Stanikowski widmet sich der pädagogischen Arbeit an der Hochschule für Musik in Trossingen, wo er seine eigene Klasse führt, sowie an der Musikschule Konservatorium Zürich. Beinahe vierzig seiner Studierenden und SchülerInnen konnten bisher die ersten Preise bei Wettbewerben in Bulgarien, Deutschland, Italien und Polen gewinnen. Zudem entwickelte er methodisch – didaktische, pädagogische und künstlerische Konzepte und leitet Seminare zur Gitarrentechnik, zu Übungsstrategien, mentalem Training, Musikphysiologie sowie Selbstmanagement.
Als Gründer und Organisator diverser Festivals, Workshops, Konzertreihen und des Infoportals gitarrophilia.com zählt er zu den bemerkenswertesten Gestaltern der aktuellen internationalen Gitarrenszene.
Geboren 1982, entdeckte Michał Stanikowski die Gitarre im Alter von neun Jahren. Bereits fünf Jahre später war er der erste Gitarrist in der Geschichte der renommierten Posener Talentschule in der Klasse Prof. Piotr Zaleski, der Michałs künstlerischen Werdegang bis zu seinem ersten Studienabschluss (Magister Artium an der Hochschule für Musik in Breslau) begleitete.
Sein Musikstudium setzte er in Deutschland fort, wo er mit der Bestnote bei Prof. Sonja Prunnbauer in Freiburg und in Weimar bei den Professoren Tomasz Zawierucha und Ricardo Gallen Studienabschlüsse wie Diplom – Musiker, Master of Music – Kammermusik oder Künstlerische Fortbildung absolvierte. Sein letztes Diplom „Konzertexamen“ erspielte er an der Hochschule in Trossingen im Jahr 2018 mit Auszeichnung.
Michał Stanikowski spielt eine Meistergitarre von Antonius Müller und eine Biedermeiergitarre von Petitjean von ca. 1820.